Caeldoch Scottish Terrier

Welpen

 

K-Wurf

 

29.9.2017: Auf diesen Welpen von Honey haben wir lange gewartet. Eigentlich waren im Ultraschall drei Welpen zu sehen, geboren wurde aber nur ein Einzelkind. 250 Gramm schwer, ein Junge ist es geworden.

2. Woche: Der kleine Junge nimmt kräftig zu und robbt schon durch die Wurfkiste. Honey ist eine Supermutter.

3. Woche: Augen und Ohren sind schon auf, das Näschen ist nass. So nimmt der Kleine seine Umgebung immer mehr war.

4. Woche: Die Wurfkiste ist nicht mehr sicher vor dem aktiven Buben. Erste Ausflüge werden gewagt.

5. Woche: Der Bub ist umgezogen in seinen Tagesauslauf. So wird er gleich mit dem neuen Leben konfrontiert und lernt seine Menschen und die Hundefamilie kennen.

7.Woche: Um die Mutter Honey etwas zu entlasten, haben wir angefangen, zuzufüttern. Typisches Einzelkind: Muttermilch schmeckt doch besser, naja, vielleicht Sahnequark, Rindfleisch mit Gemüse; Dose, Trockenfutter---igitt. Schwer macht er es seinen Menschen!

8.Woche: Ausflüge in den Garten machen Spaß, besonders in das raschelnde Laub zu springen und in den Rechen zu beißen.

Der Bub hat nun auch schon einen Namen, er wird Kelvin gerufen werden, in Erinnerung an den schottischen Lord, nach dem die Kelvinsche Temperatur-Skala benannt ist.

30.11.17: Impfen und chipen sind angesagt, Kelvin fand die Tierarztpraxis so interessant, dass er die Piekser ohne Protest hingenommen hat.

 

5.12.17: Der Zuchtwart war da, interessant war es. So ein Einzelkind ist schon etwas besonderes.

 

16. 12.17: Der Abschied naht, die neue Familie ist zu Besuch. Gut wird er es haben, da bin ich mir sicher.

Kelvin hat sich mit seiner neuen Familie sofort angefreundet, besonders sein Onkel Jack hat es ihm angetan.

 

Ein ruhiges Weihnachtsfest wird es werden